Schulpsychologe
Beratung > Schulberatung
Schulpsychologin
Christina Morris, Lin, Staatliche Schulpsychologin
Grundschule Pegnitz
Hauptstr. 73 a
91257 Pegnitz
Telefonsprechzeit: Dienstag, 12:15 - 13:00 Uhr
Tel.: 09241 1666
Zuständigkeit:
GS Ahorntal
GS Betzenstein-Plech
GS/MS Hummeltal
GS/MS Pegnitz
GS/MS Pottenstein
GS Waischenfeld
Schulpsychologen sind sowohl Lehrer als auch Psychologen. Sie unterstützen nicht nur Schulen bei der Aufgabe der Schulberatung, sondern speziell Eltern und Schüler bei allgemeinen Schulproblemen.
Aufgaben der Schulpsychologen
- beraten und helfen bei Lern- und Lehrproblemen
- wirken mit bei der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern und unterstützen die Weiterentwicklung der Schule
- schulpsychologische Maßnahmen dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung
- vermitteln, informieren, stützen, fördern und helfen
- schaffen Kontakte zu weiteren Fachleuten (z. B. Therapeuten)
Schulpsychologen arbeiten zusammen mit
- den Schulen und der Schulverwaltung
- den Schulberatungsstellen
- den Beratungslehrkräften
- den Erziehungsberatungsstellen
- den Arbeitsämtern
- den Jugendämtern und sozialen Diensten
- frei praktizierenden Psychologen und Ärzten, Kliniken u. a.
- den Schulen und der Schulverwaltung
- den Schulberatungsstellen
- den Beratungslehrkräften
- den Erziehungsberatungsstellen
- den Arbeitsämtern
- den Jugendämtern und sozialen Diensten
- frei praktizierenden Psychologen und Ärzten, Kliniken u. a.
Schulpsychologen/innen sind in besonderer Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen.
Schulpsychologische Beratung ist kostenlos und ein freiwilliger Dienst.