SINUS
Schulleben > Grund- und Mittelschule
Mehr als zehn Jahre SINUS an der Graf-Botho-Schule Pottenstein
Seit inzwischen mehr
als zehn Jahren nimmt die Graf-Botho-Schule Pottenstein inzwischen am Programm
„SINUS an Grundschulen“ teil. Im Rahmen der SINUS-Bayerntagung nahmen
Schulleiter Marco Speckner und Konrektorin Kerstin Diersch die Urkunde für den
ablaufenden SINUS-Turnus in Empfang.
Die Unterrichtsqualität im Fach Mathematik und damit die
Kompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler zu steigern, das ist und war
das erklärte Ziel der Initiative „SINUS an Grundschulen“. Seit mehr als zehn
Jahren nimmt auch das Kollegium der Graf-Botho-Grundschule Pottenstein an den
regelmäßigen Fortbildungen teil. Im ablaufenden Turnus (2022 - 2024)
beschäftigten sich die Lehrkräfte mit dem Themenbereich „Mathematik für ALLE
Kinder – analog und digital“.
Nun soll zum Schuljahr 2024/25 im Rahmen einer bundesweiten
Qualitätsoffensive das Programm SINUS in sein Nachfolgerprogramm „QuaMath“
überführt werden, das dann auch den weiterführenden Schulen zugänglich gemacht
werden soll. Das Kollegium der Mittelschule hat sich bereits zu einer Teilnahme
entschieden.
Und so war es wohl die vorerst letzte SINUS-Urkunde, die
Schulleiter Marco Speckner und Konrektorin Kerstin Diersch im Rahmen der
SINUS-Bayerntagung am 11.03.2024 in München entgegennehmen durften. „Wir freuen
uns aber genauso über unsere erste QuaMath-Urkunde im nächsten Schuljahr“,
meint Schulleiter Marco Speckner, „insbesondere deshalb, weil dann nicht mehr
nur unsere Grundschüler von dem Programm profitieren werden.“
Konrektorin Kerstin Diersch und Schulleiter Marco Speckner
mit der SINUS-Auszeichnung für den Turnus 2022 - 2024.